Back to Blog
Freelancing

Die besten Freelancer-Tools für Zeiterfassung und Rechnungsstellung 2024

SnapTime Team
10.12.2024
6 min Lesezeit
#freelancing#zeiterfassung#rechnungsstellung#produktivitätstools#business tools#freelancer tipps
Die besten Freelancer-Tools für Zeiterfassung und Rechnungsstellung 2024

Für Freelancer ist Zeit buchstäblich Geld. Ein gut gewähltes Zeiterfassungs-Tool kann Ihnen jeden Monat Stunden sparen und mehr Geld in die Tasche bringen. Es gibt viele Anwendungen auf dem Markt – von robusten Lösungen bis hin zu minimalistischen Trackern. Heute schauen wir uns drei beliebte an: SnapTime, Toggl und Timely.

📊 Schneller Vergleich in Tabellenform

Feature SnapTime 🏆 Toggl Timely
Preis (EUR/Monat) €0-11 €0-17 €9+
Benutzerfreundlichkeit ⭐⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐
Zeiterfassung ✅ (auto)
Berichte & Analysen
Rechnungsstellung ❌*
Geschwindigkeit & UX 🚀🚀🚀 🚀🚀 🚀🚀

* SnapTime konzentriert sich rein auf Zeiterfassung - Sie können einfach Rechnungsstellung mit FreshBooks, Wave oder Invoice Ninja hinzufügen

🏆 1. SnapTime – Klarer Gewinner für Freelancer und Studios

Preis: Kostenlos für Einzelnutzer, €11/Monat pro Nutzer für Teams

🚀 Warum SnapTime die beste Wahl ist:

  • 💰 Am günstigsten: Kostenlos für Solo-Freelancer, nur €11 für Teams
  • ⚡ Am schnellsten: Extrem einfach zu verwenden, sauberes Design
  • 🌍 International: Mehrsprachiger Support, DSGVO-konform
  • 🔧 Alles was Sie brauchen: Live-Tracking, Projekte, Analysen, Excel-Export
  • 🎯 Kein Ballast: Fokus rein auf Zeiterfassung

Features:

  • Intuitive Zeiteingabe + manuelles und Live-Zeittracking
  • Projekt- und Organisationsmanagement
  • Analysen und Berichte
  • Integrationen und individuelle Benachrichtigungsleisten
  • Excel- und CSV-Exporte

✅ Vorteile:

Extrem einfach zu verwenden, schnell, sauberes Design, alle wichtigen Features für Zeiterfassung, niedrigster Preis

❌ Nachteile:

Fehlendes Rechnungsstellungsmodul (kann aber einfach mit einem externen Tool gelöst werden)

Am besten für: Alle Freelancer, die schnell und einfach Zeit tracken wollen ohne unnötige Features und hohe Preise.

2. Toggl – Bewährter Klassiker

Preis: Von kostenlos (limitierte Version) bis €17/Monat pro Nutzer

Features:

  • Zeiterfassung + manuelle Zeiteingabe
  • Basis-Berichte und Statistiken
  • Integration mit Dutzenden von Tools (Asana, Trello, Slack...)
  • CSV-, PDF-Exporte

✅ Vorteile:

Große Community, stabil, viele Integrationen

❌ Nachteile:

Interface teilweise veraltet, manche Features in höheren Tarifen gesperrt, teurer als SnapTime

Am besten für: Freelancer, die einen zuverlässigen Tracker wollen und eine komplexere Umgebung und höhere Preise nicht stören.

3. Timely – Automatisierung über alles

Preis: Ab €9/Monat

Features:

  • Automatische Zeiterfassung im Hintergrund (KI-Aktivitätsanalyse)
  • Übersichtliche Timeline, manuelle Datensatz-Bearbeitung
  • Projekte, Budgets, Kalender-Integrationen
  • Basis-Rechnungsstellung

✅ Vorteile:

Minimale manuelle Arbeit, schönes Design

❌ Nachteile:

Höherer Preis, für manche zu automatisiert (weniger Kontrolle)

Am besten für: Freelancer, die so wenig wie möglich klicken wollen und Automatisierung mögen.

💡 Finale Empfehlung

SnapTime gewinnt in den meisten Kategorien:

Wählen Sie SnapTime, wenn Sie wollen:

  • 💰 Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Maximale Features für minimale Kosten
  • ⚡ Geschwindigkeit: Schnelle Einrichtung, sofortige Produktivität
  • 🎯 Einfachheit: Keine unnötigen Features, die Sie ausbremsen
  • 🌍 Globaler Support: Für internationale Nutzer entwickelt

Wann Sie ein anderes Tool wählen sollten:

  • Timely - wenn Sie wirklich automatisches Tracking und integrierte Rechnungsstellung benötigen
  • Toggl - wenn Sie einen komplexen Workflow mit Dutzenden von Integrationen haben

Aber für 90% aller Freelancer ist SnapTime die perfekte Wahl. Schnell, günstig, einfach und enthält alles, was Sie brauchen.

📌 Tipp:

Sie können SnapTime einfach um Rechnungsstellung erweitern mit Tools wie FreshBooks, Invoice Ninja oder Wave, die parallel verwendet werden können.